
Sportfreundliche Schule
Die IGS Barßel ist sportfreundliche Schule. Informationen hierzu sind unter unter Downloads zu finden.
Schüleraustausch Italien
Am 18.02.2017 begann für 11 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 8a, 8b und 8c der Realschule Barßel eine ereignisreiche Reise in die italienische Lombardei. Nähere Informationen finden Sie unten…
Englisches Theater 2018
Theatre@school an der IGS BarßelAm Donnerstag, dem 18. Januar führten die Schauspieler des theatre@school ein unterhaltsames und lehrreiches Musical in englischer Sprache auf. Mehr dazu unten…

Gartenzwerge
Im Rahmen des Kunstthemas „Plastische Darstellung von Figuren“ widmete sich der Kunst-WPK Jahrgang 7 in diesem Halbjahr den Gartenzwergen – nähere Informationen dazu finden Sie unten.Schulformen

Sehr geehrte Damen und Herren!
Hier finden Sie alle Angaben, die Sie benötigen, um die richtige Schulform für Ihr Kind zu wählen.
Alle wichtigen Informationen können Sie zudem vor Ort oder telefonisch in der IGS erfragen!
Vielen Dank
Sehr geehrte Damen und Herren!
Sie interessieren sich für das Angebot der Hauptschule Barßel. Alle Informationen und Downloads finden Sie auf dieser Seite.
Informieren Sie sich über unser Schulprogramm.
Anmeldung Ihres Kindes im Sekretariat des Schulzentrums:
Generelle Sprechzeiten:
Montag bis Freitag : 08:00 Uhr bis 12: 30 Uhr
Montag bis Donnerstag 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren!
Sie interessieren sich für das Angebot der Realschule Barßel. Alle Informationen und Downloads finden Sie auf dieser Seite.
Informieren Sie sich über unser Schulprogramm.
Anmeldung Ihres Kindes im Sekretariat des Schulzentrums:
Generelle Sprechzeiten:
Montag bis Freitag : 08:00 Uhr bis 12: 30 Uhr
Montag bis Donnerstag 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Kalender
24.08.2017 10:00 bis 25.08.2017 - 11:00 | ADAC - Training 6abcd |
28.08.2017 7:45 - 13:05 | Barmer-Cup Kl. 10 RS |
28.08.2017 20:00 - 21:00 | Klassenelternabend RS 8a, 8c, 9a, 9b |
30.08.2017 bis 01.09.2017 | Kennenlerntage 5b |
01.09.2017 8:00 - 13:00 | Fahrt des Jg. 9 u. 10 HS u. 10 RS zur Jobmesse nach CloppenburgFahrt zur 7. Jobmesse Oldenburger Münsterland in der Münsterlandhalle Cloppenburg. Betrifft den 9./10. Jg. HS u. 10. Jg. RS; Begleitung erfolgt durch die Klassenlehrer. Abfahrt der Busse: 8:00 Uhr; Rückkehr gegen 13:00 Uhr Ansprechpartnerin: Frau Schlump |
04.09.2017 bis 06.09.2017 | Kennenlerntage 5a, 5c |
05.09.2017 8:50 - 12:15 | Sexualpädagogische Prävention Kl. 7b IGSUnterrichtseinheiten zum Themenbereich "Freundschaft, Liebe, Sexualität"; Angebot des SKF Cloppenburg Ansprechpartnerin: Frau Schlump |
11.09.2017 20:00 - 21:00 | Klassenelternabende 5 a,b,c, 7,a,b,c,d, H8a,b, 10H |
18.09.2017 20:00 - 21:00 | Schulelternrat RS |
20.09.2017 20:00 - 21:00 | Schulelternrat IGS |
21.09.2017 20:00 - 21:00 | Schulelternrat HS |
27.09.2017 8:00 - 13:00 | Fußballtag IGS 5 |
02.10.2017 bis 13.10.2017 | Herbstferien |
17.10.2017 7:45 - 11:10 | Bewerbertraining Kl. 10a durch Herrn Oltmanns im BO-Raum |
18.10.2017 7:45 - 11:10 | Bewerbertraining Kl. 10b durch Herrn Oltmanns im BO-Raum |
20.10.2017 8:00 - 11:00 | BerufsberatungBerufsberatung im BO-Raum durch Frau Oeser von der Arbeitsagentur Ansprechpartnerin: Frau Schlump |
24.10.2017 7:45 - 11:10 | Bewerbertraining Kl. 10c durch Herrn Oltmanns im BO-Raum |
30.10.2017 bis 31.10.2017 | Schulfrei |
07.11.2017 7:45 - 11:10 | Bewerbungstraining Kl.9 HS durch Herrn Oltmanns im BO-Raum1. - 3. Stunde im BO-Raum, Ansprechpartnerin: Frau Schlump |
09.11.2017 16:00 - 20:00 | Elternsprechtag IGS |
10.11.2017 8:00 - 11:00 | Berufsberatung durch Frau OeserBerufsberatung im BO-Raum durch Frau Oeser von der Arbeitsagentur Ansprechpartnerin: Frau Schlump |
Aktuelle Artikel Schuljahr 2017 / 2018
Energie macht Schule - das EWE-Infomobil macht halt am Schulzentrum Barßel
Vortrag: "Das Lernen lernen"
Vorlesewettbewerb Klassen 6 Schulsiegerin
Lena Baumann aus der Klasse 6b gewann den schulinternen Wettbewerb der Klassen 6 und vertrat unsere Schule beim Kreisentscheid. Sie schilderte den Entscheid als tolles Erlebnis mit vielen beeindruckenden Vorleserinnen und Vorlesern.

Berlinfahrt 2018 der 10. Klassen der Realschule
Vom 01.03.2018 bis zum 03.03.2018 fand für 49 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 10a, 10b und 10c der Realschule Barßel die Berlinfahrt statt.
Neben dem Erkunden der Hauptstadt auf eigene Faust, stand auch der Besuch von Plenarsitzungen des Bundestages und des Bundesrates auf dem Programm.
Ein Highlight war der persönliche Austausch der Schülerinnen und Schüler mit der Bundestagsabgeordneten Silvia Breher (CDU) aus dem Wahlkreis Cloppenburg-Vechta.
Video: Sportfreundliche Schule
Schüleraustausch der Realschule Barßel mit der Maria Regina Schule in Bergamo vom 18.02. – 23.02.2018
Am 18.02.2017 begann für 11 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 8a, 8b und 8c der Realschule Barßel eine ereignisreiche Reise in die italienische Lombardei. Da viele der Jugendlichen an diesem Morgen zum ersten Mal geflogen sind, war schon allein der Aufenthalt am Flughafen, inklusive Einchecken und Gepäckkontrolle, eine aufregende Erfahrung.
Diese Aufregung sollte sich nach der Landung allerdings noch steigern, denn obwohl die Jugendlichen ihre Austauschpartner schon von Streckbriefen und E-Mails kannten, war die Nervosität bei der ersten Begegnung deutlich spürbar. Nachdem sich dann alle Paare gefunden hatten, galt es nun, sich an das Leben in einer italienischen Familie zu gewöhnen. Abgerundet wurde der erste Tag mit einem großartigen Willkommensessen, an dem nicht nur die Schüler, sondern auch alle gastgebenden Eltern teilnahmen.
An den darauf folgenden Tagen bekamen die deutschen Schüler einen Eindruck vom italienischen Schulalltag. Sie begleiteten ihre Gastschüler in die Maria Regina Schule und nahmen am Unterricht teil.
Das gemeinsame Tagesprogramm ließ kaum Zeit für Heimweh. So fand u.a. ein Tagesausflug nach Mailand statt sowie einer Wanderung in die Hochstadt (cittá alta) von Bergamo. Hier gab es nach einer kleinen Führung genügend Zeit, um zu bummeln, zu shoppen oder das berühmte Stracciatella-Eis zu kosten, das hier erfunden wurde. Körperlich anspruchsvoll wurde es dann bei einem Skilanglaufkurs im Skigebiet Val Seriana in Zambla. Nachdem sich die Jugendlichen an das Stehen auf den dünnen Skiern und das Befahren der Loipen gewöhnt hatten, ging es im klassischen Schritt bergauf und bergab. Auch das richtige Bremsen u.a. mit dem Schneepflug stand dabei auf dem Programm.
Am 23.02.18 mussten sich dann leider schon wieder alle voneinander verabschieden. Nicht wenige wären gerne noch geblieben, aber schon Ende Mai 2018 gibt es ein Wiedersehen in Deutschland. Dann erfolgt der Gegenbesuch der italienischen Schülerinnen und Schüler aus Bergamo.
Melanie Werner, Günter Kadelke (Kollegen der Realschule Barßel, Organisatoren des Austausches mit Bergamo)
Die Steinzeit wieder lebendig machen
Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Unsere Vorgeschichte kennenlernen“ im Fach GL beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs der IGS Barßel sowohl mit der Alt- als auch mit der Jungsteinzeit.
Die Auseinandersetzung dieser Thematik fand ihren Höhenpunkt während der Projekttage. An diesen Tagen gestalteten die Mädchen und Jungen nämlich zahlreiche künstlerische Produkte, um die Steinzeit wieder lebendig zu machen. Ob Steine, Holz, Gras, Moos oder Muscheln, alles wurde von den Schülerinnen und Schülern gesammelt und kreativ verarbeitet. So fertigten die einen tolle Steinzeit- und Höhlennachbildungen in einem Schuhkarton an, andere bauten Waffen und Werkzeuge nach, die die Steinzeitmenschen früher benötigten, um Tiere zu erlegen oder auch um Kleidung herzustellen. Außerdem bastelten viele Kinder Steinzeitschmuck, fertigten Höhlenmalereien oder Steinzeitdeko an, indem sie Windlichter auf unterschiedlichste Weise gestalteten, zum Beispiel mit Steinen oder Tieren, die während dieser Zeit noch lebten.
Voller Stolz zeigte der 5. Jahrgang bei einer Steinzeit-Ausstellung am Tag der offenen Tür seine zahlreichen Werke. Einige kann man auch noch heute in der Schule bestaunen.
Tag der offenen Tür
Theatre@school an der IGS Barßel
Am Donnerstag, dem 18. Januar führten die Schauspieler des theatre@school ein unterhaltsames und lehrreiches Musical in englischer Sprache auf.
Alle Klassen der IGS (5 – 7) waren dazu eingeladen. Geboten wurde den jungen Zuschauern eine erquickende und farbenreiche Vorführung des Stücks „Treasure Hunt“ . Dieses Musical für Englischanfänger handelte davon, dass ein paar Jugendliche im Zuge einer Schatzsuche ein paar spannende Tage in freier Natur – ohne elektronische Medien – verbrachten. Auf abenteuerliche und unterhaltsame Weise brachte dieses Musical den jungen Zuschauern Themen wie Gruppendynamik, menschliches Miteinander, Enttäuschung, Streit und Versöhnung näher – eine einfühlsame musikalische Geschichte der Annäherung für junge Menschen, in der der Zuschauer Teil des Bühnengeschehens wurde.
Weihnachtsfahrt des 7. Jahrgangs nach Bremen
Am Donnerstag, den 14.12. 2017 warten früh am Morgen zwei große Busse vor dem Schulzentrum auf die Schülerinnen und Schüler, die voller Erwartungen nach Bremen fahren wollen.
Dort angekommen geht es für eine Schülergruppe ins Universum. Spannende Experimente zu den Bereichen Natur, Mensch und Technik werden begeistert entdeckt und durchgeführt.
Die andere Gruppe schnallt sich die Schlittschuhe unter und verbringt den winterlichen Vormittag auf der Eisbahn.
Ohne Verletzungen und wohlbehalten treffen sich beide Gruppen schließlich auf dem Bremer Weihnachtsmarkt zum Bratwurstessen oder Christmasshopping wieder.
Am Nachmittag geht es gemeinsam wieder zurück ins heimatliche Barßel.
E. Sandmann
"Plastische Darstellung von Figuren"
Im Rahmen des Kunstthemas „Plastische Darstellung von Figuren“ widmete sich der Kunst-WPK Jahrgang 7 in diesem Halbjahr den Gartenzwergen:
Seit wann gibt es sie? Woher stammen sie? Gibt es klassische Gartenzwerg-Merkmale? Diese Fragen wurden geklärt. Im Anschluss stellte jede Schülerin und jeder Schüler einen eigenen Zwerg her, der an Zipfelmütze, „rundem“ Körperbau, dicker Nase und einem Bart erkennbar bleiben sollte. Die Tätigkeiten durften jedoch von den klassischen Gartenarbeiten abweichen. So entstanden aus Papiermaché Zwerge, die Hunde ausführen, Zwerge mit Einkaufstasche oder Zwergenmädchen – ein bunter Zwergengarten.
DELF-Prüfung erfolgreich abgelegt

DELF-Prüfung erfolgreich abgelegt
Im Mai und Juni dieses Jahres legten insgesamt zehn Schülerinnen und Schüler der jetzigen Jahrgänge 9 und 10 im Fach Französisch die DELF scolaire-Prüfung ab. Die Vorbereitung erfolgte im Profilfach Französisch durch Frau Vennemann
Das Sprachdiplom DELF (Diplôme d’Etudes en Langue Française) scolaire ist ein französisches Sprachzertifikat, mit Hilfe dessen Schüler ihre Fremdsprachenkenntnisse nach Vorgaben des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) nachweisen können.
Das DELF scolaire überprüft und bescheinigt den Gebrauch der französischen Sprache in vielfältigen realistischen Situationen des alltäglichen Lebens und besteht daher aus einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung.
Wir gratulieren herzlich zur bestandenen Prüfung!
(von links: Marc Goerken (9b), Annika Poppe (10a), Christin Gröneweg (9a), Lina-Marie Schumann (10a), Hannah Focken (9a), Carolin Meyer (10b), Jule-Marit Rolfes (10b), Frau Vennemann
unten von links: Daniel Koch (10b), Sophia Menken (10c), Andra Benkens (9b))
500 Jahre Reformation

Zum 500. Jubiläum der Reformation hat die Klasse 7a im Rahmen des Religionsunterrichtes ihre eigene Tür gestaltet. Die Schülerinnen und Schüler haben ihre Wünsche, Hoffnungen, Träume und Forderungen sowie bunte Bilder an der Tür angebracht.
Sie wünschen sich beispielsweise eine Welt, in der alle Menschen friedlich zusammenleben, alle Religionen nebeneinander existieren können und es keinen Krieg gibt.
Sie fordern die Abschaffung der Kinderarbeit und eine Schulbildung für alle Kinder dieser Welt. Sie wollen keine Ungerechtigkeiten. Auch um die Umwelt sollen sich die Menschen und Politiker besser kümmern. Die Erde muss mit Respekt behandelt werden. Es soll keine Tierquälerei mehr geben und artgerechte Tierhaltung.
Die Schülerinnen und Schüler wünschen sich, dass auch die Menschen respektvoll miteinander umgehen und keine Vorurteile mehr haben.
Sie wünschen sich weniger Ausländerfeindlichkeit.
In diesem Sinne wünschen wir allen einen schönen Reformationstag!
Fußballtag IGS
Einen Zeitungsbericht finden Sie unter Downloads.
Schülerinnen und Schüler gewinnen bei Hafenlauf Pokal
Achtung Auto...
hieß es für den Jahrgang 6 der IGS Barßel am 24./25.8.2017, denn der ADAC war mit seinem Verkehrssicherheitsprogramm zu Gast an der Schule.
Ziel des Programms ist es, die Jungen und Mädchen auf die Gefahren des Straßenverkehrs aufmerksam zu machen und darauf vorzubereiten.
Durch verschiedene Mitmachaktionen erarbeiteten die Schüler und Schülerinnen sich gemeinsam die Formel:
Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg
Als Highlight durfte jedes Kind als Beifahrer eine Vollbremsung bei ca.30 km/h miterleben. Hierbei lernten die Schüler und Schülerinnen vor allem die Wichtigkeit des Sicherheitsgurtes kennen.
Klassenfahrt in den Harz - Jahrgang 7 IGS
Am 14.08. 2017 machten sich 90 Schülerinnen und Schüler aller 7. Klassen mit ihren Lehrern auf, um fünf Tage lang den Harz zu erleben und zu erwandern.
Nach fünf Stunden Fahrt („Sind wir noch in Deutschland?) erreichten wir Hohegeiß und Oderbrück und bezogen klassenweise unsere Häuser. Das in den nächsten Tagen folgende Programm war für jede Klasse individuell von den zuständigen Teamern zusammengestellt worden: Bei bestem Wetter wurde im Oderteich oder im Freibad gebadet, Seilbrücken wurden gebaut, um Schluchten zu überqueren, es wurde geklettert, eine Klasse erkundete eine Grotte, eine andere wurde zu Bogenschützen „ausgebildet“ und eine Bergbesteigung durfte natürlich nicht fehlen: Der Achtermann bietet bei gutem Wetter eine tolle Aussicht!
So fuhren wir am Freitag müde und zufrieden wieder nach Hause – wir hatten bei tollem Wetter viel erlebt.
Stimmen zur Klassenfahrt (7c):
- Ich fand an diesem Tag besonders toll, dass wir Lagerfeuer gemacht haben, und dazu Stockbrot.
- Schwimmen im See war mega-cool.
- Ich fand die Aufgaben von der Hexe gut.
- Ich finde es toll, dass wir alle über eine Schlucht gegangen sind. Die Schlucht hieß „Vulkan“.
- Ich fand das gemeinsame Essen mega und Basketball mit den Girls.
- Ich finde es toll, dass wir alle die Schlucht überquert haben.
- Die Aussicht vom Gipfel des Achtermann aus war der Hammer!
- Das Spiel Werwolf war toll!
AG-Angebot 2017/2018
Allons en France! Französischschüler in Straßburg
Am Dienstag, den 13.06.2017 war es soweit und 13 Schülerinnen und Schüler der Französisch-WPKs der Jahrgänge 8 und 9 machten sich auf, Straßburg zu erkunden.
Nach einer langen Fahrt mit dem Zug quer durch die Bundesrepublik erreichten wir schließlich gegen 16 Uhr unser Ziel, die Jugendherberge Deux Rives in Straßburg. Hier hieß es erst einmal, sich heimisch einzurichten und das Gelände zu erkunden.
Am nächsten Tag ging es für alle zunächst einmal mit dem Boot quer durch die Kanäle, sodass wir einen ersten Eindruck der Stadt erlangen konnten. Im Anschluss erfolgte die Stadtrallye, während der die Schüler auf eigene Faust die schöne Straßburger Altstadt erkundeten. Damit auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kam, spazierten wir danach zum Parc de l’Orangerie, wo die während der Stadtrallye gekauften französischen Köstlichkeiten verzehrt wurden. Zu guter Letzt bestiegen wir an diesem Tag noch das Straßburger Münster, um diese wichtige europäische Stadt auch noch von oben zu sehen.
Am Donnerstag besichtigten wir gemeinsam das Stadtviertel Petite France, das durch seine pittoresken Fachwerkhäuser und engen Gässchen verzaubert. Danach blieb noch ein wenig freie Zeit zum Kaufen von Andenken und Mitbringseln, bevor wir danach ins Mittmachmuseum Le Vaisseau fuhren. Danach hieß es auch schon, zur Jugendherberge zurück zu kehren und für die Rückreise zu packen und den letzten Abend zu genießen.
Am Freitag ging es dann gut gelaunt und mit vielen tollen, neuen Eindrücken zurück gen Heimat. Auch die Verspätung, mit der wir Leer schließlich um 20 Uhr erreichten, konnte der guten Stimmung der Gruppe keinen Abbruch tun und so bleibt nur zu sagen:
Merci chéris et à la prochaine fois!
Projekttage Klasse 8 "Stop-Motion"
Die Schüler der Klassen 8a und 8b der Realschule haben in der Projektwoche Stop-Motion-Filme erstellt. Drei Ergebnisse sehen Sie hier.
Projekttage Klasse 6 "Moderner Siebenkampf"
Am Dienstag, den 20.06.2017 beendete der sechste Jahrgang der IGS die Projekttage mit einem modernen Siebenkampf, bei dem nicht nur Fußball und Tischtennis angeboten wurde, sondern auch Kubb, Leitergolf, Tischkicker und eine Rallye durch Barßel. Abgerundet wurde der Wettkampftag mit einer 4x100m Staffel rund um den Sportplatz. Hier konnten sich die Schülerinnen und Schüler bei herrlichem Wetter noch einmal so richtig auspowern, bevor es dann am Mittwoch die Zeugnisse gab.
Präsentation Differenzierung IGS Klasse 7
Zusätzliche Informationen finden Sie oben in der Auswahl
